Auch mit seinem dritten IHK-Schulprojekt in Zusammenarbeit mit der Uni Duisburg ist das Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern im Geiste des römischen Philosophen Seneca unterwegs: Nicht für die Schule, sondern fürs Leben sollen wir lernen! 16 Schülerinnen und Schüler von der 10. bis zur 13. Jahrgangsstufe erarbeiten sich ein Schuljahr lang das Thema internationale Entwicklungszusammenarbeit konkret am Beispiel und im Auftrag des Gelderner Vereins Amani-Kinderdorf e.V., der seit dem Jahr 2000 in Tansania Waisenkinder betreut. Die Projektarbeit führte das Team unter Leitung der Lehrkräfte Stefan van Wickern und Elke Wittmann nun für fünf Tage zu Fachgesprächen in verschiedene Ministerien nach Berlin. Ein letzter Höhepunkt war wenige Stunden vor der Rückreise das Treffen im Deutschen Bundestag auf Einladung der Kreis Klever SPD Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks. Barbara Hendricks, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und gleichzeitig Schirmherrin des Amani-Kinderdorf e.V., diskutierte mit ihren Gästen in einem spannenden Gespräch Fragen der Evaluation und des Vergleichs von privater und staatlicher Entwicklungshilfe. „Ich bin gerne bereit, mich weiter einzubringen“, antwortete Barbara Hendricks auf Nachfrage und wünschte den Jugendlichen abschließend viel Glück für den IHK-Schulpreis. Den hatte das Friedrich-Spee-Gymnasium übrigens 2009 schon einmal gewonnen, und auch andere Schulen aus dem Kreis Kleve waren dort bereits erfolgreich.
Der Arbeitskreis Wirtschaftliche Zusammenarbeit des Friedrich-Spee-Gymnasiums war bei Dr. Barbara Hendricks im Deutschen Bundestag
