Barbara Hendricks unterstützt den Deutschen Bürgerpreis

„Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Ausdruck gelebter Solidarität. Wer ehrenamtlich arbeitet, zeigt Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und wird dadurch zu einem gesellschaftlichen Vorbild. Ich finde es wichtig, dass wir als Gesellschaft das Ehrenamt fördern und die ehrenamtliche Arbeit honorieren. Daher unterstütze ich gerne den Deutschen Bürgerpreis, der sich zum Ziel gesetzt hat, Bürgerinnen und Bürger für ihre ehrenamtlichen Leistungen auszuzeichnen“, sagt die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks. Der Deutsche Bürgerpreis, der seit 2003 jährlich an Bürgerinnen und Bürger verliehen wird, die sich in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besonders hervorgetan haben. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, der Sparkassen-Finanzgruppe sowie engagierten Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen. Der Bürgerpreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bildung! Gleiche Chancen für alle.“ und soll Menschen würdigen, die ehrenamtlich beispielsweise in Bildungsstätten, Vereinen oder Stiftungen anderen Mitbürgern helfen, ihre persönlichen Stärken zu fördern, die eigene Kreativität zu entfalten und berufliche Perspektiven zu schaffen. Die Ehrenamtlichen leisten damit in ihrer Freizeit einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen aller sozialen Schichten und ethnischen Gruppen nicht den Anschluss verlieren und gesellschaftlich integriert werden. In diesem Jahr wird zudem erstmalig ein besonderer Fokus auf soziale Netzwerke gelegt. Zu diesem Zweck wurde der „VZ Award“ geschaffen, der die Kommunikation in den sozialen Netzwerken der neuen Medien stärken soll. Barbara Hendricks fordert alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kleve auf, sich an der Verleihung des Bürgerpreises zu beteiligen und Ehrenamtliche zu nominieren, die sich um die Bildungsarbeit besonders verdient gemacht haben. Vorschläge können bis zum 30. Juni 2011 über die Webseite der „Initiative Deutscher Bürgerpreis“ unter www.deutscher-buergerpreis.de eingereicht werden.