Der Kreisfeuerwehrverband Kleve besuchte auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks am ersten Juniwochenende 2011 die Hauptstadt. „Die Einladung an Sie verstehe ich ausdrücklich als Dankeschön für Ihre Einsätze, die manchmal ja auch seelisch sehr belastend sind“, begrüßte Barbara Hendricks ihre Gäste.
Dem Kreisbrandmeister und Stadt- und Gemeindebrandinspektoren mit Begleitung wurde ein umfangreiches sowie abwechslungsreiches Programm geboten, das neben einer Stadtrundfahrt, der Teilnahme am „Morgenmagazin“ des ZDF und einem Informationsgespräch im Ministerium des Inneren auch den Besuch des Reichstagsgebäudes umfasste.
In dem Gespräch mit Barbara Hendricks war neben ihrem politischen Arbeitsalltag unter anderem die aktuelle Debatte zum EU-Rettungspaket vor dem Hintergrund der Griechenlandkrise Gesprächsthema. Barbara Hendricks als ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium antwortete mit viel Sachverstand und warb mit Überzeugung für Europa. „Das Bewusstsein für Nutzen und Verantwortung muss in jedem Mitgliedsland noch wachsen und sich entwickeln, denn wir Europäer brauchen die stabile Klammer der Union.“ Lokales Thema war die Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Betuwe-Linie, die nach jahrzehntelanger Planung endlich in die Ausführungsphase zu gehen scheint. Barbara Hendricks engagiert sich hier seit Jahren im Verbund mit ihren beiden Bundestagskollegen aus dem Kreis Kleve, um gegenüber Bund und Bahn eine Beschleunigung zu erreichen.
Im Anschluss an die Diskussion verfolgten die Besucher einen Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaales. Danach konnten sie bei schönem Wetter die Aussicht von der Reichstagskuppel auf Berlin genießen. Weitere Führungen in Gedenkstätten, sowie eine abendliche Spreefahrt, rundeten die Berlinreise der Kreisfeuerwehr ab.