Berufswunsch: Politiker/in?

Diesmal war die Realschule an der Fleuth aus Geldern mit ihrem Kursleiter Dierk Ferlemann in Berlin: Gerne folgten die Schüler der Realschule an der Fleuth, Geldern, der Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks zu einem Besuch in den Deutschen Bundestag. Die eigene Abgeordnete kennenzulernen, war ein Höhepunkt der dreitägigen Berlinfahrt für die Schülerinnen und Schüler des Sowi-Kurses aus der neunten Jahrgangsstufe.

In und außerhalb ihrer Jugendherberge im Osten der Stadt stellten sie fest, wie interkulturell und modern die Stadt sei. „Berlin ist mittlerweile eine sehr attraktive Stadt für junge Menschen geworden, auch weil sie im Vergleich so viel billiger ist als andere Großstädte.“, erklärte Barbara Hendricks und fügte hinzu, dass deshalb „selbst aus Paris“ schon junge Leute nach Berlin gezogen seien.

Die politisch gut vorgebildeten Schülerinnen und Schüler hatten nach der Einführung von Barbara Hendricks noch viele Fragen. Als zum Beispiel „Wie viele Stunden arbeiten Sie in der Woche“ von Dr. Hendricks mit „60- aber in Wochen wie dieser 70“ beantwortet wurde, bekamen die Schüler eine ganz neue Perspektive auf die gerne als faul abgestempelten Politiker. „Zwischen Kleve und Berlin zu pendeln ist zwar anstrengend, und nimmt pro Fahrt mindestens drei Stunden in Anspruch, doch beklagen tue ich mich nicht. Im Gegenteil, ich mache das freiwillig und gerne, sonst würden wir Politiker uns ja nicht der Wahl stellen.“ klärte Barbara Hendricks auf.

Nachdem sie alle Fragen über ihren Beruf beantwortet hatte fragte Barbara Hendricks abschließend jede/n einzelnen Schüler/in nach ihren Berufswünschen. Sie war positiv überrascht darüber, wie konkret die meisten der Jugendlichen ihre Zeit nach der Schule bereits geplant haben. Sie ermutigte alle, sich ‚hohe Ziele zu setzen‘ und beendete die aufschlussreiche Unterhaltung mit „Ihr habt alle Chancen, wenn ihr euch anstrengt.“