MdB und THW – Helfen rund um die Uhr, THW beweist Leistungsfähigkeit im Regierungsviertel

Bei Rettung nach Unfällen und Katastrophen kommt es immer auf die Menschen an, die sich kümmern und kompetent helfen können. Dies wollten die THW-Bundesvereinigung e.V., die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und die THW-Jugend e.V. den Bundestagsabgeordneten vor Augen führen.

Zwischen Paul-Löbe-Haus und Kanzleramt hatten sie in Berlin Zelte aufgebaut, um die Politikerinnen und Politiker über ihre erfolgreiche Arbeit zu informieren und sie mit handfesten „THW-Aufgaben“ zum Mitmachen einzuladen.

Die Kreis-Klever Bundestagsabgeordnete der SPD, Dr. Barbara Hendricks, nutzte die Gelegenheit, sich mit Gregor Bieker, dem ihr aus Geldern wohl bekannten Kreisbeauftragten des THW für den Kreis Kleve, über die Themen zu unterhalten, die dem THW bundesweit derzeit auf den Nägeln brennen. Und das ist unter anderem die Herausforderung, nach der Aussetzung der Wehrpflicht Helfer und Helferinnen zu gewinnen und zu erhalten.

Einig waren sich Bieker und Hendricks darüber, dass die Ortsverbände im Kreis Kleve zum Glück noch keine gravierenden Nachwuchsprobleme haben.

„Trotzdem ist es für die Leute manchmal schwierig, ihr Leben mit regelmäßigen Verpflichtungen in der Freizeit zu vereinbaren“ stellte Bieker fest. „Spaß und Gemeinschaft müssen das aufwiegen“, pflichtete Hendricks bei, die dabei womöglich auch an das politische Engagement auf kommunaler Ebene dachte.