Barbara Hendricks zu den Umstrukturierungsmaßnahmen bei der Bundeswehr

Im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr zu einer Einsatzarmee ohne allgemeine Wehrpflicht kommt es erneut zu erheblichen Veränderungen bei den Bundeswehr-standorten, die von Stellenstreichungen bis zur völligen Standortaufgabe reichen.

Dr. Barbara Hendricks, sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Kleve kommentiert die Folgen der soeben von Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière veröffentlichten Entscheidung für den Kreis Kleve folgendermaßen:

„Für uns ergibt sich per Saldo ein Aufwuchs von 440 Dienststellen. Damit kann sich der Kreis Kleve glücklich schätzen, auch wenn der Standort Straelen auf 10 Dienstposten verzichten muss. Die Zuwächse sind besonders groß in Kalkar, wo mit 820 statt der bisherigen 420 Stellen zu rechnen ist, aber auch Uedem soll demnächst 50 Posten zu den vorhandenen 290 dazu bekommen. Nachdem wir bei den beiden letzten Restrukturierungen auf die Standorte Goch und Emmerich verzichten mussten, zeichnete sich schon frühzeitig ab, dass der technisch optimierte Standort Kalkar/Uedem mit seiner internationalen Ausprägung weiter an Bedeutung gewinnen würde.“