Die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ hat mit ihrer menschenverachtenden Brutalität Deutschland entsetzt. Auch das Vertrauen in Polizei und Verfassungsschutz ist erschüttert. Nun hat das Bundesjustizministerium einen Schülerwettbewerb gestartet, der Ideen gegen Rechtsextremismus fördern und auszeichnen will.
Die SPD-Abgeordnete Dr. Barbara Hendricks ruft junge Leute aus dem Kreis Kleve auf, sich an dem Wett- bewerb zu beteiligen. „Wenn wir die Menschen und Bürgerrechte nicht im ganz alltäglichen Miteinander leben und verteidigen, dann wird auch unser Grundgesetz nicht mit Leben erfüllt“ so Hendricks. Dabei müssten die neuen und irreführenden Methoden und Verhaltensweisen der heutigen Nazis im Bewusstsein der Abgründe bewertet werden, in die der Naziterror das letzte Jahrhundert geführt hat.
„Die rechten Rattenfänger hängen sich heute alle möglichen Deckmäntelchen um, geben sich alternativ und ökologisch und nutzen latente Ängste junger Menschen aus“ stellt die Abge- ordnete fest und weist auch auf andere Initiativen gegen Rechts im Kreis Kleve hin. Das Ziel des Schülerwettbewerbs, das freie Wort, die kritische Diskussion und das selbständige Denken zu fördern, sei ein richtiger Ansatz zum Schutz junger Menschen vor rechter Verführung.
Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren können einzeln oder in Gruppen an dem Wettbewerb teilnehmen und attraktive Reisen nach Brüssel, München oder Berlin gewinnen.
Mehr über den Schülerwettbewerb auf: www.GERECHTE-SACHE.de