Ob Straße, Schiene, Stromleitung oder Breitbandkabel: Deutschland braucht für die Zukunft eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. In den kommenden Jahren muss deshalb die Investition in den Ausbau der Netze für Energie und Kommunikation und in die Verkehrswege verstärkt werden. Die Projektgruppe „Infrastrukturkonsens“ der SPD-Bundestagsfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet: Welche Infrastruktur brauchen wir und wie können wir die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen meistern?
Ermittelt wurden neben dem Investitionsbedarf auch Konzepte, die die Finanzierung sicherstellen. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Planungen im Internet einzusehen, zu kommentieren und damit mitzugestalten:
„Die Planungen für das Konzept sollen so transparent wie möglich ablaufen. Ich lade deshalb die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Kleve ein, sich aktiv an der Diskussion über die Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen und damit die Netze von morgen zu gestalten“, erklärt die Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks. „Gerade auch im Kreis Kleve gibt es immer wieder Diskussionen über Datennetze und Verkehrswege. Wir geben den Betroffenen jetzt die Möglichkeit, schon frühzeitig ihre Meinung zu äußern, damit wir einen möglichst breiten Konsens erzielen“, sagte Barbara Hendricks.
Unter https://infrastruktur.zukunftsdialog.spdfraktion.de/instance/infrastruktur ist das Konzept abrufbar und kann kommentiert werden. Die Ergebnisse des Diskurses werden bei der weiteren Überarbeitung berücksichtigt.