Girls‘ Day 2012: Mehr Mädchen in die Politik – Gocher Schülerin schnuppert in Berliner Politik-Alltag hinein

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin aus? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Diese Fragen kann Ann-Kristin Lensing, Schülerin des Städtischen Gymnasiums Goch, am 26. April 2012, dem bundesweiten Girls Day, ihrer Abgeordneten in Berlin selbst stellen. Barbara Hendricks lädt dazu ein, einen Tag lang einen Einblick in den Politik-Alltag zu bekommen und live mitzuerleben.

Insgesamt 70 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik sind zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin und können sich selbst einen Eindruck von einem vielfältigen Berufsbereich machen. „Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. „Auch in der Politik brauchen wir mehr Frauen. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum achten Mal am Girls‘ Day“, erklärt Barbara Hendricks.

Die Mädchen können die Abgeordneten an diesem Tag bei Terminen begleiten und einen Eindruck in den Büroalltag erhalten. Die Besichtigung des Reichstagsgebäudes und die Teilnahme an einer Plenardebatte stehen ebenfalls auf dem Programm.

Im Rahmen eines Planspiels lernen die Teilnehmerinnen, wie ein Gesetzentwurf eingebracht werden kann, wie ein Gesetz verabschiedet wird und wie es in Kraft tritt. Außerdem werden den Mädchen bei einer Diskussionsrunde erfahrene Politikerinnen Rede und Antwort stehen und Wege aufzeigen, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik engagiert und erfolgreich zu arbeiten.

„Vielleicht treffen wir in ein paar Jahren eines der Mädchen wieder – als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Abgeordnetenbüro, in unserer Fraktion oder sogar selbst als Politikerin“, so Barbara Hendricks abschließend.