Auf Einladung der Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks besuchten etwa 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve für vier Tage die Bundeshauptstadt Berlin. Zu den Teilnehmern gehörten 20 Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und 10 Helferinnen und Helfern der Tafel e.V. in Goch, denen Barbara Hendricks mit der Einladung in die Bundeshauptstadt für ihr ehrenamtliches Engagement dankte. In Anerkennung ihrer verantwortungsvollen Arbeit, insbesondere im Winterdienst, hatte die Bundestagsabgeordnete zudem 10 Mitarbeitern der Straßenmeisterei Kleve die Teilnahme an der Bildungsfahrt ermöglicht.
Der Reisegruppe bot sich ein ansprechendes Besuchsprogramm, das sie an verschiedene Orte des politischen und historischen Geschehens führte. Besuchstermine im Deutschen Bundestag und im Bundesministerium für Arbeit und Soziales gehörten ebenso zu den politikbezogenen Stationen der Reise, wie die Besichtigung des Willy-Brandt-Hauses (SPD-Bundesparteizentrale). Hier hatten die Reiseteilnehmer auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Barbara Hendricks. Die Abgeordnete berichtete über ihre aktuelle Arbeit im Bundestag und gab einen Einblick in ihre Tätigkeit als Schatzmeisterin der SPD.
Als geschichtliche Programmpunkte standen ein Informationsgespräch im Haus der Wannsee-Konferenz, eine Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenberg-Gedenkstätte) und der Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses im Potsdam-Museum in der Reiseplanung. Ein gemeinsames Abendessen mit Barbara Hendricks in einem der zahlreichen gemütlichen Restaurants Berlins rundete die Reise ab.