Komm(F)Mit – Gelungener Start des Seminarprogramms der SPD im Kreis Kleve

Menschen für Politik begeistern – das ist das Ziel des Seminarprogramms „Komm(F)Mit“ der SPD im Kreis Kleve. In insgesamt vier Modulen sollen sich die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten der politischen Arbeit vor Ort auseinandersetzen. Der erste Workshop hat bereits stattgefunden: Mit 150 Jahren sozialdemokratischer Geschichte beschäftigten sich die politisch Engagierten. Und die ist ganz bestimmt nicht langweilig, sondern sehr spannend. „Viele Fragen kommen einem in den Kopf, wenn man sich mit einer so langen Tradition auseinandersetzt. Denn nur wenn man weiß wo man herkommt, kann man auch wissen wo man hin will“, betont der Juso-Vorsitzende Frank Thon.

So wurden verschiedenste Parteiprogramme der Vergangenheit erarbeitet und wichtige SPD-Persönlichkeiten näher kennen gelernt. Aber auch ganz praktische Ideen und kreative Ansätze sind mit Trainerin Mirjam Hufschmidt vom Bildungswerk Stenden entwickelt worden und direkt im Jubiläumsjahr 2013 vor Ort umsetzbar. „Denn genau das ist das Ziel dieser Reihe: Das theoretisch Gelernte direkt in der Praxis realisieren zu können“, betonen der stellvertretende Unterbezirksvorsitzende Norbert Killewald und der Bildungsobmann Jürgen Franken, beide Ideengeber für diese Reihe. Einblicke in das Leben einer erfolgreichen Politikerin gab die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der NRWSPD Britta Altenkamp beim abendlichen Kamingespräch.

„Komm(F)Mit“ wird noch bis November 2013 laufen und sich mit dem Bundestags- und Kommunalwahlkampf in den nächsten zwei Jahren, der Arbeit in den Ortsvereinen und Räten und dem Umgang mit dem Web 2.0 beschäftigen.

Vorsitzende Dr. Barbara Hendricks freut sich: „Es ist toll zu sehen, wenn Menschen sich für die Arbeit der SPD im Kreis Kleve interessieren. Wir hoffen, dass diese durch solch ein Programm bei der Stange bleiben und unsere zukünftigen Mandatsträger werden.“