Laudatio für eine engagierte Frau
Am Freitag, den 7. Dezember 2012 erhielt Dr. Barbara Hendricks, Bundestagsabgeordnete der SPD im Kreis Kleve und Bundesschatzmeisterin der SPD, nun den Landesverdienstorden NRW.
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, hielt folgende Laudatio:
„Barbara Hendricks kennen sicherlich viele von Ihnen aus dem Bundestag, dem sie seit 1994 angehört. Weniger bekannt ist vielleicht, wie viel sie über ihre Abgeordnetentätigkeit hinaus für andere Menschen und wichtige gesellschaftliche Anliegen erreicht hat.
Seit 30 Jahren ist sie Mitglied des Verbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreis Kleve und hilft als Gründungsmitglied des Klever Frauenhausfördervereins dabei mit, für die Arbeit der AWO Spenden einzuwerben.
Existenzielle Not lernt Barbara Hendricks im westafrikanischen Benin und im Nachbarland Niger kennen. Sie setzt sich seit vielen Jahren intensiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Afrika ein. Um dort zu helfen, wird sie 2002 auch Mitglied der Stiftung „Aktion pro Humanität e.V.“, beteiligt sich an Veranstaltungen, an Afrika-Foren, an Spenden-Initiativen und Benefiz-Veranstaltungen. Wo immer es geht, unterstützt sie den Vorstand, wirbt für eine partnerschaftliche Entwicklungsförderung und begleitet eine Kooperation mit den Steyler Missionsschwestern.
Seit Gründung der Stiftung Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB) im Jahr 2006 arbeitet Barbara Hendricks dort als Kuratoriumsmitglied mit. Ihr kirchliches Engagement führt Barbara Hendricks auch in die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und in den „Ständigen Arbeitskreis für Grundfragen der Arbeit, der Wirtschaft und der Finanzen und Sozialordnung“.
Barbara Hendricks liegen aber auch Denkmalschutz und kulturelle Einrichtungen unseres Landes am Herzen. Bereits Anfang der 1990er Jahre unterstützt sie die Initiative zum Aufbau des Museums Schloss Moyland bei Bedburg-Hau und engagiert sich für die Gründung der Stiftung. Die ehemalige Ruine des geschichtsträchtigen Schlosses ist inzwischen weit über den Niederrhein und Nordrhein-Westfalen hinaus ein kultureller Anziehungspunkt. Bis heute begleitet sie tatkräftig die Arbeit des Museums. Auch den Plan, aus dem „Kurhaus Kleve“ ein Bürgermuseum zu machen, unterstützt sie erfolgreich.
Chapeau, liebe Barbara Hendricks, vor einem solch umfassenden und langjährigen Engagement. Wir zeichnen es heute sehr gern mit dem Verdienstorden des Landes aus.“