Barbara Hendricks besucht Wachtendonk

Tour durch die Städte und Gemeinden: Die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte nun die Gemeinde Wachtendonk, um sich in Gesprächen mit Bürgermeister Udo Rosenkranz sowie den Spitzen von Gemeindeverwaltung und Ratsfraktionen über aktuelle politische Themen und laufende Entwicklungen innerhalb der Gemeinde zu informieren.

Zufrieden zeigte sich Bürgermeister Rosenkranz mit den kommunalen Finanzen: Insbesondere bei der Gewerbesteuer habe man ein deutliches Plus zu verbuchen. „Und auch für das laufende Jahr rechnen wir wieder mit guten Zahlen“, so Kämmerer Uwe Marksteiner. Allerdings, so die Vertreter der Verwaltung, mache das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) der Gemeinde zu schaffen: „Im Endeffekt fahren wir durch das NKF ein bilanzielles Minus ein, so dass wir davon ausgehen müssen, dass die Gemeindekasse bis zum Jahr 2017 an ihre Grenzen geführt wird“, ergänzt Marksteiner. Barbara Hendricks, die dem NKF selbst kritisch gegenübersteht, sagte zu, sich in Düsseldorf für eine Novelle des NKF einzusetzen.

Gute Nachrichten konnte die Gemeinde auch bei der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse vermelden: „Hier können wir von allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet die höchsten Steigerungsraten verbuchen, wobei wir als kleine Gemeinde nach wie vor natürlich auch eine sehr hohe Auspendlerquote von rund 80% haben“, so Udo Rosenkranz. Die Attraktivität Wachtendonks als Wohnort sei nach wie vor ungebrochen: Die 30 Wohneinheiten, die im ersten Bauabschnitt des neuen Wohngebiets in Wankum entstanden sind, seien bereits vergeben. „Auch für den zweiten Bauabschnitt liegen uns schon sehr viele Anfragen vor“, so Kämmerer Marksteiner. Zusätzlich zum neuen Wohngebiet in Wankum sollen auch im Ortsteil Wachtendonk 20 weitere Baugrundstücke ausgewiesen werden.