Während die meisten Gesprächstermine, die die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks im Rahmen ihrer Rundreise durch die Städte und Gemeinden führt, in den jeweiligen Rathäusern stattfinden, hatte sich der Weezer Bürgermeister Ulrich Francken etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er lud Barbara Hendricks, zusammen mit den Spitzen der Ratsfraktionen und der Gemeindeverwaltung, in den Jugendtreff „Wellenbrecher“ ein. Der „Wellenbrecher“ ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung für die Altersklasse zwischen 6 und 27 Jahren. Neben zahlreichen Hilfs- und Beratungsangeboten, Spruchkursen, Hausaufgabenhilfen und Ferienmaßnahmen bietet der „Wellenbrecher“ seinen jungen Gästen auch verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten. In einem internen Gespräch standen zunächst alle Themen rund um die Lokalpolitik in Weeze auf dem Programm. Wichtigstes Thema: Die zahlreichen Infrastrukturprojekte, die derzeit in der Gemeinde geplant und umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem ein neues Einzelhandelskonzept für den Ortskern und die Errichtung eines Fachmarktzentrums am Cyriakusplatz. Auch der Neubau des Bürgerhauses sowie die Umgestaltung der Kevelaerer Straße sind Teil der Planung. Darüber hinaus soll entlang der Niers eine Promenade entstehen, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Barbara Hendricks war von den Konzepten der Gemeinde sichtlich angetan: „Mit den zahlreichen Maßnahmen, die derzeit in Weeze geplant und in Teilen bereits umgesetzt werden, greift die Gemeinde all jene Bedürfnisse auf, die Menschen heute in Bezug auf das Wohnen, Arbeiten und Leben in unserer Region haben. Die Umsetzung der Konzepte ist somit ein sehr wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde“, so die Bundestagsabgeordnete. Im Anschluss an die internen Gespräche stellten Volker Schoelen, Leiter des „Wellenbrechers“, und die Integrationsbeauftragte Bahriye Altun Konzept und Arbeitsweise des Jugendtreffs vor. „Dass eine Gemeinde mit nicht einmal 11.000 Einwohnern eine Jugendeinrichtung mit derart breitem Angebots- und Leistungsspektrum vorhält, ist sehr beachtlich. Die Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte hier im „Wellenbrecher“ leisten, ist herausragend“, kommentierte Barbara Hendricks ihre Eindrücke. Abschließend besuchte die Abgeordnete zusammen mit Ulrich Francken und einigen Ratsmitgliedern die Weezer Delta Kunststoffe AG. Das Unternehmen stellt für seine Kunden individuelle Kunststoffgranulate, sogenannte Compounds, her und hat sich dabei insbesondere auf die exakte Farbabmischung der Granualte spezialisiert. Compounds mit speziellen Farbeinstellungen nach RAL, Pantone und HKS gehören ebenso zum Leistungsspektrum des Unternehmens wie fluoreszierende, thermochrome und elektrisch leitfähige Kunststoffe. Vorstandsmitglied Andreas Bäßler ermöglichte seinen Besuchern Einblicke in die Produktion erläuterte auch die Pläne für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. „Delta Kunststoffe fühlt sich dem Standort Weeze verpflichtet und plant derzeit, seine Kapazitäten vor Ort deutlich zu erweitern. Dazu gehört auch die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze. Ich freue mich, dass das Unternehmen die Standortvorteile Weezes für sich zu nutzen weiß“, fasste Barbara Hendricks zusammen.
„Herausragende Arbeit“ – Barbara Hendricks lobt Weezer Jugendtreff
