Gocher Integrationssprachkurs auf Einladung von Ibrahim Yetim MdL zu Gast im Landtag

„Die Sprache ist der Schlüssel für nachhaltige Integration!“ Eine bunt gemischte Besuchergruppe besuchte nun auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim den Düsseldorfer Landtag: Zu Gast war ein Integrationssprachkurs mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt. So konnten die Besucherinnen und Besucher, die aus Marokko, Costa Rica, Thailand, Polen, den Niederlanden, der Türkei und dem Iran stammen, einmal einen Eindruck vom politischen Alltag im nordrhein-westfälischen Parlament gewinnen. Nach einer informativen Führung durch das Parlamentsgebäude kamen die Migrantinnen und Migranten in der anschließenden Diskussionsrunde mit Ibrahim Yetim ins Gespräch. Die Besucher nutzen die Gelegenheit, um dem Sozialdemokraten, der Mitglied des Innen- und Integrationsausschusses ist, Fragen rund um die Einbürgerung, doppelte Staatsbürgerschaft und die Integration zu stellen. „Integration kann nur durch gegenseitige Anpassung funktionieren, dabei geht es nicht darum, seine eigene Identität abzulegen oder zu verleugnen, sondern, sich mit der neuen Kultur zu identifizieren und diese zu akzeptieren“ so Ibrahim Yetim, selber Sohn türkischer Eltern. Wichtig sei es vor allem, dass man sich nach der Einbürgerung als Teil der Gesellschaft sehe, versuche, sich einzubringen und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration sei jedoch immer noch die Sprache: „Für jede Person, die sich dazu entschließt, dauerhaft in einem fremden Land zu leben, ist es extrem wichtig, die Sprache dieses Landes zu lernen und zu beherrschen. Dabei geht es nicht nur um die eigene Perspektive, sondern auch um die Zukunft der Kinder in zweiter Generation, da ihnen ohne Sprachfähigkeiten der Zugang zu Bildung deutlich erschwert wird“ erklärt der SPD-Politiker. Anschließend ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den sonnigen Nachmittag gemeinsam mit Ibrahim Yetim bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Landtagsgebäudes ausklingen.