Feierlaune steigt mit jeder Veranstaltung

SPD Kreis Kleve feiert Bergfest des Jubiläumsjahres und stellt zweites Halbjahr vor Das erste halbe Jahr ist vorbei und die Motivation nimmt einfach nicht ab – das ist das Fazit der SPD Kreis Kleve Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Barbara Hendricks und des Jubiläumsbeauftragten Otto Weber. Auch im zweiten Halbjahr geht der Geburtstag natürlich weiter. In einer Pressekonferenz stellten die Beiden das Programm vor. „Wir haben bis zum Ende des Jahres noch viele Ideen“, verspricht Otto Weber und führt auf, welche Veranstaltungen anstehen: Am Sonntag, 30 Juni findet ab 11.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung in Kleve zur Erinnerung an die 1933 in Schutzhaft genommenen Sozialdemokraten statt. Am Freitag, 5. Juli wird Barbara Hendricks um 11 Uhr im Rathaus Bedburg-Hau die Ausstellung „Für eine bessere Welt – Starke Frauen der Sozialdemokratie“ zusammen mit Bürgermeister Peter Driessen und der Künstlerin Marlies Obier eröffnen. Die Ausstellung endet am 15. Juli mit einer Abschlussveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Kleve. Ebenfalls am 5. Juli um 18 Uhr findet eine Vorführung des extra gedrehten Jubiläumsfilms „Wenn Du was verändern willst“ im GoLi-Theater in Goch statt. Der Eintritt ist frei für Jedermann. Vom 16. bis zum 18. August verlässt man den Kreis Kleve und macht sich mit über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Berlin zum großen Deutschlandfest auf. „Diese Zahl ist in NRW Rekord. Aus kaum einem anderen Unterbezirk fahren so viele Menschen mit“, so Barbara Hendricks, die auch im Bund für die Veranstaltung verantwortlich ist. „Allein um die ganzen Bands zu sehen, die auftreten werden, wäre man den Fahrtpreis schon zehnfach los.“ Es kommen unter anderem Nena, Samy Deluxe, Klaus Hoffmann, Die Prinzen, Konstantin Wecker, Dick Brave and the Backbeats, Stefanie Heinzmann und, und, und. Im Oktober widmet man sich dann dem Geburtstag von Willy Brandt, der sich auch in diesem Jahr zum 100. Mal jähren würde. Am 15. Oktober kommt Sohn Peter Brandt mit seinem Buch „Mehr Demokratie wagen“ nach Geldern. Ausklingen wird das Jahr mit einer gemeinsamen Aktion der Ortsvereine, um sich an ihre verdienten Genossinnen und Genossen vor Ort zu erinnern und mit einer Abschlussveranstaltung im Dezember. Otto Weber ist es ganz wichtig, dass man nicht am Jahresende oder sogar schon nach der Bundestagswahl aufhört: „Ich möchte gerne Traditionen begründen. Die wichtigsten Aktionen sollen keine Eintagsfliegen bleiben, sondern zur Dauereinrichtung werden.“ Auch Barbara Hendricks ist ihre regelmäßige Teilnahme an den Terminen im Kreis wichtig, obwohl sie als Bundesschatzmeisterin auch für die Organisation des bundesweiten Jubiläumsjahres zuständig ist: „Ich versuche immer bei den Veranstaltungen in meiner Heimat dabei zu sein, denn ich freue mich jedes Mal über die Begeisterung der Verantwortlichen. Zuerst war es nur ein kleiner Kreis der sich hier bei uns um das Jubiläumsjahr gekümmert hat, jetzt kommen die Ortsvereine von alleine und wollen immer mehr Veranstaltungen machen.“ Und wenn es so weiter geht, wie es angefangen hat, dann feiert die SPD erfolgreich bis mindestens Dezember.