Dr. Barbara Hendricks ermutigt Familien zur Aufnahme von Gastschülern im Kreis Kleve

Die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks ermutigt Familien in Kleve, Austauschschüler aufzunehmen, eine andere Kultur kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen. Seriös, pflichtbewusst, manchmal etwas distanziert – mit diesen Eigenschaften werden Deutsche im Ausland oft beschrieben. „Wir wollen zeigen, dass Deutschland und vor allem Kleve auch weltoffen, herzlich und gastfreundlich sind“, sagt Bundestagsmitglied Barbara Hendricks. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation Deutsches Youth For Understanding (YFU) appelliert die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve an die Familien der Region, im kommenden Schuljahr einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen. „Mit einem Gastkind aus einem anderen Land machen Familien spannende interkulturelle Erfahrungen im eigenen Zuhause, schließen internationale Freundschaften und tragen entscheidend dazu bei, dass sich der junge Mensch noch lange nach seiner Rückkehr gerne an den Aufenthalt in Deutschland erinnert“, unterstützt Barbara Hendricks die Idee des Gastfamilienprogramms von YFU. Der gemeinnützige Verein organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Für ein Schuljahr entdecken die 15- bis 18-jährigen Schüler mit ihrer Gastfamilie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Familienleben, im Schulalltag und in der Freizeitgestaltung. Durch das Zusammenleben gewinnen alle Familienmitglieder einen einmaligen Einblick in die jeweils andere Kultur, von dem sie häufig auch in Schule und Beruf profitieren. Interessierte Familien können sich jetzt für das YFU-Gastfamilienprogramm bewerben. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse, die sie zum Teil auf einführenden YFU-Seminaren erworben bzw. ausgebaut haben. Der Verein bereitet sowohl Austauschschüler als auch Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht auch währenddessen bei Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es bei Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. unter 040 2270020 oder im Internet unter www.yfu.de/gastfamilie oder via E-Mail an gastfamilie@nullyfu.de.