Barbara Hendricks übernimmt Schirmherrschaft für ACE Aktion HALTEN.STEHEN.SICHERGEHEN

Über 5000 mal im Jahr ereignen sich Unfälle an Zebrastreifen, bei jedem 6. davon werden Personen schwer verletzt. Junge und ältere Fußgänger sind besonders gefährdet und verunglücken am häufigsten. Um auf die besondere Unfallproblematik an Zebrastreifen aufmerksam zu machen, übernimmt Dr. Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete im Kreis Kleve, die Schirmherrschaft für die Aktion HALTEN.STEHEN.SICHERGEHEN des Auto Club Europa (ACE). Mit der Kampagne will der ACE bundesweit alle Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sensibilisieren, die Regelungen an Fußgängerüberwegen zu beachten und andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr zu bringen. Auch im Kreis Kleve wird sich der ACE an der Aktion beteiligen und bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger dem ACE Unfallschwerpunkte zu nennen. Dies gilt insbesondere für Zebrastreifen, aber natürlich auch für alle anderen Unfallschwerpunkte. Das Melden der Unfallschwerpunkte kann über www.ace-online.de/zebrastreifen erfolgen. Barbara Hendricks hofft, dass durch die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer die Zahl der Unfälle zukünftig rückläufig sein wird: „Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten und aufeinander Rücksicht nehmen, kann die Anzahl der Unfälle zukünftig reduziert werden.“ Personen auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Barbara Hendricks, Karl Lexa (Regionalbeauftragter Club Nordrhein-Westfalen), Walter Stark (ACE Kreis Kleve).“>www.ace-online.de/zebrastreifen erfolgen. Barbara Hendricks hofft, dass durch die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer die Zahl der Unfälle zukünftig rückläufig sein wird: „Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten und aufeinander Rücksicht nehmen, kann die Anzahl der Unfälle zukünftig reduziert werden.“ Personen auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Barbara Hendricks, Karl Lexa (Regionalbeauftragter Club Nordrhein-Westfalen), Walter Stark (ACE Kreis Kleve).