Sehr geehrte Damen und Herren, der Demografische Wandel gehört fraglos zu den wichtigsten Herausforderungen, denen sich Politik und Gesellschaft heute stellen müssen. Im Fokus stehen dabei oftmals die Herausforderungen, die die steigende Zahl der Menschen über 65 Jahre an die Gesellschaft stellt: Stadt- und Wohnraumplanung werden an die veränderten Bedürfnisse angepasst und Strategien entworfen, Menschen bis ins hohe Alter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Aus der Perspektive von Wirtschaft und Arbeitgebern ist jedoch auch eine weitere Auswirkung des Demografischen Wandels von zentraler Bedeutung: Nach einer aktuellen Umfrage von EuPD Research, TÜV Süd und Handelsblatt sieht insbesondere der Mittelstand den Mangel an Nachwuchskräften, als Resultat sinkender Geburtenzahlen, als die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Gleichzeitig verfügten nach einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Jahr 2012 mehr als 2 Millionen Menschen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren über keinen Berufsabschluss, jedes Jahr verlassen mehr als 50.000 Jugendliche ohne Abschluss die Schule. Um überzeugende Antworten auf die Herausforderungen des Demografischen Wandels zu entwickeln, hat die SPD-Bundestagsfraktion die Projektgruppe „Miteinander der Generationen. Demografischen Wandel gestalten.“ ins Leben gerufen. Wir sind überzeugt, dass die Integration dieser jungen Menschen in den Arbeitsmarkt eine zentrale Antwort auf die Herausforderungen des Demografischen Wandels darstellt. Doch wie kann sie gelingen? Über diese und viele weitere Fragen rund um den Demografischen Wandel wollen wir diskutieren. „Wer stemmt den Demografischen Wandel? Fachkräftemangel als Chance für neue Wege auf dem Arbeitsmarkt“ ist der Titel einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion, zu der die Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks am Donnerstag, dem 29. August 2013 in die Gaststätte Schnakenhaus, Marktstraße 12, 47647 Kerken-Aldekerk, einlädt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr, der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Einladung zum download: hier Barbara Hendricks freut sich, mit dem Bundesminister a.D. und Sprecher der AG „Demografischer Wandel“ der SPD-Bundestagsfraktion, Franz Müntefering MdB, einen der führenden Experten zum Thema begrüßen zu dürfen. Franz Müntefering wird nach einem einleitenden Vortrag mit der Leiterin des Fachseminars für Altenpflege Kleve, Claudia Martin, dem Landesbehindertenbeauftragten NRW, Norbert Killewald, sowie dem Selbständigen Einzelhändler, Peter Kox, auf dem Podium diskutieren. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aus erster Hand über das Thema zu informieren und mit uns über die Auswirkungen des Demografischen Wandels und den daraus resultierenden Chancen für den Arbeitsmarkt zu diskutieren“, so Barbara Hendricks. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich für die Teilnahme an der Veranstaltung unter 02821-98527 oder per E-Mail an barbara.hendricks@nullwk.bundestag.de anmelden.
Wer stemmt den Demografischen Wandel? – Fachkräftemangel als Chance für neue Wege auf dem Arbeitsmarkt
