„Sich zusammen qualifizieren, diskutieren, Dinge verbessern“ – über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter mehrere Neumitglieder – nahmen am letzten Modul der Fortbildungsreihe „Komm(F)Mit“ der SPD Kreis Kleve teil. Diesmal ging es um „Kontinuierliche Arbeit im Ortsverein“ – ein Thema was besonders im Hinblick auf die Kommunalwahl 2014 wichtig für den Nachwuchs ist. „Wir wollen für unsere Städte und Gemeinden aktiv in unserer SPD sein und Gutes bewirken“, so der stellvertretende Vorsitzende Nobert Killewald und der Bildungsbeauftragte Jürgen Franken. Das ist eines der Ziele der vier Workshops, die die SPD Kreis Kleve seit November 2012 anbietet: Sich qualifizieren für die kleinteilige, aber auch spannende politische Arbeit vor Ort. „Wir sind stolz auf unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn wir sind uns sicher, dass sie motiviert für die Ziele der SPD jetzt, im nächsten Jahr und darüber hinaus sich einsetzen.“ Während des Seminars entwickelten die Absolventen kreative Ideen für den Wahlkampf. „Wir wollen die Menschen auf der Straße auf die Probleme und unsere Lösungen aufmerksam machen – und das kann man nur, wenn man sie verblüfft und nicht langweilt“, stellt Mandy Stalder, stellvertretende Juso-Vorsitzende, fest. Dazu sollen Instrumente entwickelt und gebaut werden – zum Beispiel ein Infostand im Koffer zu verschiedenen Themen wie Bildung, Gesundheit oder Jugend. Oder mal nicht nur drüber reden, sondern ganz praktisch vor der Haustür zusammen mit Vereinen und anderen Institutionen anpacken. Alle Veranstaltungen zuvor hatten immer einen praktischen Ansatz. So entwickelten sich aus dem Modul zu „150 Jahre SPD“ zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich einig: Weitere Angebote dieser Richtung werden folgen.
Fit machen durch mitmachen! SPD-Fortbildungsreihe für junge Nachwuchskräfte erfolgreich beendet
