Junge Mädchen sind so gut ausgebildet wie nie zuvor – jedoch schöpfen sie leider diese tollen Startbedingungen nicht voll aus, sondern wählen weiterhin nur zwischen rund zehn Ausbildungsberufen“, so die Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks. Das bedeutet oft praktisch: Technikberufe sind nur was für Männer, Frauen arbeiten im sozialen Bereich. Mit diesen weit verbreiteten Vorurteilen und Mustern will der bundesweite Girls‘ Day aufräumen – und unter anderem dem Fachkräftemangel entgegen wirken.
Die Aktion findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal am 27. März statt und bietet Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit spannende Einblicke bei Besuchen von Firmen und anderen Institutionen zu erhalten. „Der Girls‘ Day ist eine gute Möglichkeit, Einblicke in neue Berufsfelder zu bekommen und die Berufsorientierung auszuweiten“, ist sich Philipp Vallen, Vorsitzender der Jusos im Kreis Kleve, sicher. Auch aus dem Kreis Kleve beteiligen sich Unternehmen am Girls‘ Day. Und der Aktionstag zeigt Erfolge: Fast 30 Prozent der bundesweit beteiligten Unternehmen gaben an, dass sich nach dem Besuch Teilnehmerinnen um ein Praktikum oder eine Ausbildung bei ihnen beworben haben. „Auch bei den Studienanfängerinnen tut sich was: Die Zahl der Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern steigt. Der Girls‘ Day zeigt sich als gute Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu gewinnen, die klassischerweise eher dem anderen Geschlecht zugerechnet werden“, freut sich auch die Vorsitzende der Frauen in der SPD, Mandy Stalder.