Auf Einladung der Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks besuchten etwa 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve für vier Tage die Bundeshauptstadt Berlin. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Mitglieder einer Selbsthilfegruppe Krebs, Mitarbeiterinnen des Hospizes am St. Antonius-Hospital in Kleve sowie eine Gruppe von Tauchern des Deutschen Unterwasser Clubs Goch 1974 e.V., denen Barbara Hendricks mit der Einladung in die Bundeshauptstadt für ihr Engagement dankte.
Der Reisegruppe bot sich ein ansprechendes Besuchsprogramm, das sie an verschiedene Orte des politischen und historischen Geschehens führte. Besuchstermine im Deutschen Bundestag und im Willy-Brandt-Haus gehörten ebenso zu den politikbezogenen Stationen der Reise, wie die Besichtigung des Bundesministeriums für Umwelt, Bau, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Hier hatten die Reiseteilnehmer auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Barbara Hendricks. Die Abgeordnete berichtete über ihre aktuelle Arbeit im Bundestag und gab einen Einblick in ihre Tätigkeit als Bundesministerin.
Als geschichtliche Programmpunkte standen ein Besuch der Stätte der Kapitulation der Wehrmacht 1945, eine Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenberg-Gedenkstätte) und der Besuch des Museums für Film und Fernsehen in der Reiseplanung.