Dr. Barbara Hendricks mit Energiesparpaket in der Stadtbücherei Kleve

Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte am heutigen Montag, 12.05.2014, die Stadtbücherei in Kleve um das Projekt „Energiesparpaket für Bibliotheken“ vorzustellen.

Das Umweltbundesamt, das in den Geschäftsbereich von Barbara Hendricks fällt, stellt Bibliotheken mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Stadtbücherei Kleve.

Die Energiesparpakete können kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

„Mit den Energiesparpaketen können die Bürgerinnen und Bürger zu Hause den tatsächlichen Stromverbrauch ihrer Geräte erfassen und mögliche Stromfresser identifizieren. Wenn diese Geräte bewusst ausgeschaltet werden, lässt sich so eine Menge Strom sparen,“ so Barbara Hendricks. „Ein geringerer Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden schont nicht nur die Umwelt, er macht sich auch spürbar im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger bemerkbar.“

Die Ministerin ließ sich zusammen mit Joachim Schmidt, erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Kleve, Annette Wier, Leiterin des Schulverwaltungsamtes der Stadt Kleve und Jens Neumann, Leiter der Stadtbücherei Kleve, von Clemens Hölter, Vorstandsvorsitzender der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz, über das Projekt informieren.

Interessierte  Bibliotheksnutzerinnen  und  -nutzer  können  die Energiesparpakete ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“  entlarven.  Das  Paket  enthält  neben  einem  guten Strom-Messgerät     und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter  eine  ausführliche  Bedienungsanleitung, wichtige Informationen zum Energiesparen und einen Aufsteller zum Bewerben des Angebotes. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine oder  eine Steckerleiste zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschrankes ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung  schafft.