Am 1. Januar 1975 wurde aus den Landkreisen Geldern und Kleve per Neugliederungsgesetz der „Kreis Kleve“ gebildet. Schon im Jahr 1973, noch bevor die endgültigen Grenzen dieses neuen Kreises feststanden, setzten die Diskussionen in der SPD ein, wie man sich im zu erwartenden neuen Kreis aufstellen sollte. Im Jahre 1974 – vor nunmehr 40 Jahren – kam es zum entscheidenden Treffen in Weeze, bei dem die Delegierten der Unterbezirke Geldern und Kleve dem Zusammenschluss zustimmten.
Noch wenige Monate zuvor war diese Einigung nicht abzusehen. Der Bezirksvorstand der SPD hatte mit Blick auf die nötige Vorbereitungszeit für bevorstehende Wahlen im Oktober 1973 die beiden Unterbezirke auf die Notwendigkeit der Zusammenlegung zum 1.1.1974 hingewiesen. Schon eine Woche später stimmte der Unterbezirk Kleve dem Vorhaben einstimmig zu.
Ganz anders sahen das die Genossen im Kreis Geldern. Noch im Dezember 1973, als die Vereinigung auf dem Bezirksparteitag bereits beschlossen wurde, zeigte sich der Vorsitzende Heinz von der Weydt aus Geldern entrüstet. Die Vorstände der Ortsvereine Geldern, Issum, Straelen und Kerken forderten die Rücknahme der Entscheidung und drohten damit, ihre Ämter niederzulegen.
Dazu kam es dann aber nicht. Dem Geschäftsführer des Klever Unterbezirks, Gerhard Hölzel, gelang es im Jahre 1974 die zukünftigen Partner davon zu überzeugen, dass „die Vorwegnahme der Kreisneuordnung eine notwendige Organisationsregelung ist“, die allen Beteiligten helfe, die Herausforderungen im neuen Kreis zu bewältigen.
So kam es zur denkwürdigen Versammlung in Weeze, bei der die Delegierten beider Unterbezirke dem vom Bezirk verordneten Zusammenschluss zustimmten und auch gleich einen Vorstand wählten. Vorsitzender wurde der spätere Landtagsabgeordnete Werner Linkner, sein Stellvertreter Heinz von der Weydt. Zum elfköpfigen Vorstand gehörten darüber hinaus Heinz Lamers, Gerda Zahren, Carl Moll, Hermann Weinberg, Hans Dietze, Burkhard Walter, Hans van Bebber, Helmut Runge und Fritz Tümpen.
Der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks, Norbert Killewald, zeigte sich aus Anlass des Jubiläums stolz darauf, dass die SPD im Kreis Kleve in den letzten 40 Jahren herausragende Persönlichkeiten hervorgebracht hat. An der Spitze den Kevelaerer Ehrenbürger und Bundestagsabgeordneten Helmut Esters und die Klever Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, die als Vorsitzende den Unterbezirk 25 der 40 Jahre führte.