Drei Seminarangebote der SGK im November

Gleich drei Seminarangebote für neue und erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker bietet die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Kreisverband Kleve ihren Mitgliedern und Interessierten an:

1. Workshop „Arbeitsweise und Rolle der Integrationsräte“

2. Seminar „FRAUEN IN DEN RÄTEN!“

3. Seminar „ICH HABE EIN KOMMUNALES MANDAT – UND NUN?“

1. Workshop „ARBEITSWEISE UND ROLLE DER INTEGRATIONSRÄTE“

Am 25. Mai 2014 haben 276.228 Migrantinnen und Migranten in 101 Kommunen ihren Integrationsrat gewählt. 2010 belief sich die Zahl der Wählerinnen und Wähler in 102 Kommunen auf rund 130.000. Diese Steigerung ist unter anderem der Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verdanken. Es erhöhte sich die Zahl der Wahlberechtigten um 73 %, die Zahl der Wählerinnen und Wähler stieg um rund 114 %.

Die Mitglieder in den Integrationsräten z.B. in den Städten Kleve und Emmerich am Rhein leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration der Migrantinnen und Migranten in ihrer Stadt, in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. In den Integrationsräten arbeiten Migranten und Migrantinnen gemeinsam mit anderen Organisationen, Verbänden und Parteien an den Themen, die für die Integration von Bedeutung sind.

Mit diesem Workshop wollen wir den Mitgliedern in den Integrationsräten praktische Hilfestellung für ihre Arbeit geben.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen und praktische Hinweise zur Arbeit und zu den Aufgaben der Integrationsräte
  • Rechte & Pflichten von Integrationsratsmitgliedern
  • Konkrete Beispiele für Anfragen, Anträge und Veranstaltungsorganisation

Wir laden Euch herzlich zu diesem Tagesseminar am Dienstag, 11.11.2014, von 15.00 bis 19.00 Uhr zum Thema „Arbeitsweise und Rolle der Integrationsräte“ ein. Als Referenten konnten wir Engin Sakal, Geschäftsführer des Landesintegrationsrat NRW, gewinnen. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der SPD-Geschäftsstelle in Kleve, Wiesenstraße 31-33, 47533 Kleve statt. Bitte meldet Euch per Mail zu dem Seminar unter thorsten.rupp.nrw(at)spd.de oder telefonisch unter 0160-7008127 an. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

2. Seminar „Frauen in den Räten!“

Die Kommunalwahl liegt zwar schon ein paar Monate hinter euch, trotzdem an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch – ihr habt es geschafft, ein kommunales Mandat zu erringen! Wir freuen uns, dass auch zahlreiche Frauen neu in die Rats- und Kreistagsarbeit einsteigen und möchten euch gerne dabei helfen, euch zurecht zu finden.

Wir bieten euch ein Seminar an, das euch in anderthalb Tagen das wichtigste Handwerkszeug vermitteln und euch die Ratsarbeit erleichtern soll.

Seminarinhalte:

  • Netzwerken
  • Zeitmanagement
  • Eigenpräsentation

Das Seminar findet statt am Samstag, 22. November 2014 von 10-18 Uhr und am Sonntag, 23 November 2014 von 10-14 Uhr im Sitzungssaal der SPD Kreis Kleve, Wiesenstrasse 31-33, 47533 Kleve. Als Referentin konnten wir Dominique Brasseur vom Bildungswerk Stenden gewinnen.

Das Seminar richtet sich sowohl an Ratsmitglieder als auch an sachkundige Bürgerinnen. Wir laden euch herzlich ein, eure bisherigen Erfahrungen miteinander zu teilen und daraus zu lernen. Das Seminar richtet sich deshalb nicht nur an Frauen, die zum ersten Mal ein kommunales Mandat bekleiden, sondern auch an Frauen, die schon lange Erfahrung haben und vielleicht das ein oder andere noch einmal auffrischen wollen.

Bitte meldet Euch per Mail zu dem Seminar unter thorsten.rupp.nrw(at)spd.de oder telefonisch unter 0160/7998127 an. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

3. Seminar „ICH HABE EIN KOMMUNALES MANDAT – UND NUN?“

Die Wahl ist geschafft, jetzt heißt es, sich zu orientieren, Informationen zu erhalten und sich mit rechtlichen Vorgaben und Pflichten auseinanderzusetzen, um eine gute Ratsarbeit zu leisten.

Mit diesem Seminarangebot möchten wir uns an neu gewählte Ratsmitglieder und sachkundige Bürgerinnen und Bürger wenden und ihnen eine Einführung in ihre tägliche Arbeit geben. Dabei eignet sich das Seminar sowohl zur Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse als auch für Einsteiger. Im Mittelpunkt stehen dabei aber nicht nur die praktische Arbeit, sondern auch Informationen über persönliche Rechte und Pflichten, z.B. die Aufwandsentschädigung und deren Versteuerung sowie Freistellung.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Arbeit im Rat
  • Rechte & Pflichten von Ratsmitgliedern, Fraktionen und Verwaltung
  • Praktische Arbeit im Rat

Wir laden Euch herzlich zu diesem Tagesseminar am Samstag, 29.11.2014, von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Thema „Das Kommunale Mandat“ ein. Als Referenten konnten wir Sven Wiertz, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters der Stadt Remscheid und ehemaliger Fraktionsgeschäftsführer gewinnen. Die Veranstaltung findet im Landhaus Beckmann, Römerstraße 1, 47546 Kalkar-Kehrum statt.

Bitte meldet Euch per Mail zu dem Seminar unter thorsten.rupp.nrw(at)spd.de oder telefonisch unter 0160-7008127 an. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.