Barbara Hendricks, Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve und Umweltministerin, zeigte sich erfreut über die Entscheidung des Verteidigungsministeriums, die Führungsorganisation der Luftwaffe neu zu strukturieren. „Meine Kabinettskollegin Ursula von der Leyen teilte mir mit, dass die Bundeswehrstandorte in Kalkar und Uedem personell verstärkt werden. Damit wächst der Standort Kalkar um 26 Stellen auf künftig etwa 750 Dienstposten an. In Uedem wird es einen noch wesentlich umfangreicheren Zuwachs an neuem Personal geben. Dort entstehen 88 neue Stellen, so dass künftig etwa 460 Frauen und Männer dort Dienst verrichten werden“, so Hendricks.
Die personelle Aufstockung der Standorte Kalkar und Uedem des Zentrum Luftoperationen ergibt sich unter anderem aus der Übernahme von Aufgaben und Dienstposten vom aufzulösenden Amt für Flugsicherung der Bundeswehr im Raum Frankfurt/Main.
„Die Strukturanpassungen zeigen, dass der Kreis Kleve einer der wichtigsten Standorte der Luftwaffe ist“, begrüßte Hendricks die Entscheidung der Verteidigungsministerin von der Leyen.