Einladung zum Vortrag „Herbert Wehner – weder Heiliger noch Dämon“

Sich unsere sozialdemokratische Geschichte vergegenwärtigen und mit wichtigen Zeitgenossen auseinandersetzen – das haben wir in unserem 150. Jubiläumsjahr getan.

Daran wollen wir  jetzt gerne mit dem Vortrag von Christian Denstorff anknüpfen.   Christian Denstorff war 25 Jahre Ratsmitglied in Mettmann, davon die letzten zehn Jahre als Fraktionsvorsitzender. Beruflich war er Pädagoge und lebt jetzt als Regierungsschuldirektor im Ruhestand.

Seine Zuhörer nimmt er von der ersten bis zur letzten Minute mit. Gelobt wird immer wieder sein gestochen scharfer Blick auf die Genossen. Seine Vorträge sind kurzweilig, unterhaltsam und objektiv. Man schreibt auch über ihn:

„Warnung: Wenn ihr eine staubtrockene wissenschaftliche Untersuchung wünscht oder gar eine Darstellung durch die Parteibrille, solltet ihr Christian Denstorff nicht buchen.“ Das hört sich doch gut an.

Am Dienstag, 24. Februar 2015, 18.30 Uhr wird er nun über

„Herbert Wehner – weder Heiliger noch Dämon“

in der Lach- und Weinstube Geldern, Hülser- Kloster- Straße 18, 47608 Geldern referieren.

Vom anarchistischen Revolutionär zum kommunistischen Funktionär und schließlich zum sozialdemokratischen Gestalter. Der Vortrag beantwortet die Fragen: War Herbert Wehner ein Überzeugungstäter oder ein Machtpolitiker? Wie wichtig ist die Programmarbeit für die politische Alltagsarbeit? Und was heißt eigentlich von „links zur Mitte“?

Wir würden uns sehr über Eure Teilnahme freuen und bitten um Rückmeldung bis zum 20. Februar unter 02821- 78100 oder unter ub.kleve(at)spd.de.

Einladung: /dl/HistorischerVortragWehner_24_02_15.pdf