Zum 70ten Mal jährt sich in diesem Jahr die Befreiung des KZ Auschwitz und das Ende der Naziherrschaft über Deutschland und Europa. Mit der Befreiung der Konzentrationslager öffnete sich für viele Menschen – für Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, politisch Verfolgte wie den Kommunisten und Sozialdemokraten – die Tore der Hölle. In einer Zeit, in der viele weggesehen, stillschweigend Verbrechen gedulded haben, in einer Zeit, in der aufrechte Menschen gefoltert und getötet wurden, haben die Gefangenen der Konzentrations- und Straflager unaussprechliche Qualen erleiden müssen.
Das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte hat dabei um den Kreis Kleve und der nahen Umgebung keinen Bogen gemacht. Synagogen gingen in Flammen auf, jüdische Mitmenschen wurden deportiert, Bücher verbrannt, Gefangene ermordet.
In diesem Jahr wollen wir als Jusos Kreis Kleve diese Geschichte wieder bekannt machen, möchten ein Zeichen setzen gegen Fremdenhass und Vergessen. In ein Jahr des erinnerns möchten wir zusammen mit dir starten.
In nächster Nähe zum Kreis Kleve befand sich das KZ Herzogenbusch (Kamp Vugth), in der Nähe des heutigen ’s-Hertogenbosch. Dieses KZ galt als Sonder- und Durchgangslager von wo aus vor allem jüdische Kinder in das KZ Westerbork und das Vernichtungslager Sobibor deportiert wurden. In Sobibor wurden 1269 Kinder aus dem KZ Herzogenbusch vergast und verbrannt.
Zusammen mit euch möchten wir der Schrecken und der Toten des Nazi-Regimes gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Daher laden euch die Jusos im Kreis Kleve ein, am Sonntag, dem 01.03.2015, mit uns das ehemalige KZ Herzogenbusch zu besuchen. Eine Führung in deutscher Sprache wird angeboten. In einem Selbstkostenbeitrag von 5,- EUR sind Führung, Eintritt und Fahrtkosten mit inbegriffen. Insgesamt stehen uns 25 Plätze zur Verfügung, um rasche (verbindliche) Anmeldung wird daher gebeten.
Der Startpunkt wird den Teilnehmern nach Ende der Anmeldezeit mitgeteilt, damit der UB-Vorstand der Jusos eine genauere Planung unter Berücksichtigung des Wohnortes der Teilnehmer machen kann.
Anmeldung bitte an philipp.vallen@nulljusos-kreis-kleve.de
Anmeldeschluss ist der 18.02.2015.