9c, 9d und 9e der Konrad-Adenauer-Hauptschule treffen Ministerin im Deutschen Bundestag

Diese Abschlussfahrt der 9. Jahrgangsstufe der Konrad-Adenauer-Hauptschule war die vorletzte ihrer Art. Die Schule läuft in Kleve nächstes Jahr bekanntlich aus. Gleichzeitig stellte die Fahrt aber auch eine Premiere dar, denn aufgrund der Übernahme der bereits aufgelösten Kranenburger Hauptschule  kam eine Megatruppe von knapp 120 Personen zusammen. Dank des ausgeklügelten abwechslungsreichen Wahlprogramms der begleitenden Lehrerinnen und Lehrer konnte der Besuch der deutschen Hauptstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Jugendlichen werden. Dazu trug auch die Einladung in den Deutschen Bundestag durch Bundesministerin Hendricks bei.

 

Dort, wo normalerweise der Ausschuss für Arbeit und Soziales tagt, nahmen die Schülerinnen und Schüler Platz. Nach einer kurzen Begrüßung durch Barbara Hendricks nutzten sie ohne Scheu die Mikrofone, um gut vorbereitet zahlreiche Fragen zu stellen. Die Spanne der Themen reichte von den allgemeinen Aufgaben der Ministerin und ihren konkreten Möglichkeiten, etwas für den Kreis Kleve und für Nordrhein-Westfalen zu tun, bis zu dem persönlichen Werdegang der Politikerin und ihrem Umgang mit Stress und Arbeitsbelastung.

 

Das Wetter meinte es gut für die Berlintouristen und so bot auch der Kuppelbesuch einen weiten Blick in alle Himmelsrichtungen.