Auf Einladung der Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks besuchten 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve für vier Tage die Bundeshauptstadt Berlin. Darunter waren auch Mitglieder des Niederrhein Echos, einer Hörzeitschrift für blinde Menschen.
Der Reisegruppe bot sich ein ansprechendes Besuchsprogramm, das sie an verschiedene Orte des politischen und historischen Geschehens führte. Besuchstermine im Deutschen Bundestag und im Willy-Brandt-Haus gehörten ebenso zu den politikbezogenen Stationen der Reise, wie die Besichtigung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Hier hatten die Reiseteilnehmer auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Barbara Hendricks. Die Abgeordnete aus Kleve berichtete über ihre aktuelle Arbeit im Bundestag und gab einen Einblick in ihre Tätigkeit als Bundesumwelt- und Bauministerin. Daneben diskutierte sie zusammen mit den Besuchern zahlreiche Fragen zur Umweltpolitik. Dabei ging es im Besonderen um das Thema Fracking, auch aufgrund der Nähe zu den Niederlanden. Aber auch die Frage, in welcher Weise künftig der Atommüll gelagert werden kann, wurde ausgiebig besprochen. Daneben erläuterte Barbara Hendricks, wie es um den Ausbau der Betuwe-Linie steht und dass sie sich im engen Kontakt zur Deutschen Bahn und anderen Abgeordneten befindet, um besonders beim Thema Streckensicherheit auf die Bedürfnisse und Wünsche der Anwohner und der anliegenden Feuerwehren einzugehen.
Als geschichtlicher Programmpunkt stand ein Besuch der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung auf dem Programm.