Tatkraft zeigen und dort hingehen, wo das Leben im Kreis Kleve spielt: SPD-Landratskandidat Jürgen Franken besuchte die zwei Alten- und Pflegeheime Haus Horst und das Haus am Monreberg in Kalkar.
Während des gemeinsamen Frühstücks mit dem Heimbeirat, dem Sozialen Dienst und der verantwortlichen Leitung des Hauses Horst wurden viele Probleme der heutigen Pflege angesprochen und diskutiert. Besonders die Vertreter des Heimbeirates beteiligten sich lebhaft an diesem Gespräch. So sprach man intensiv über die Themen Vernetzung und Zusammenarbeit der Pflegeheime und der Sozialen Dienste, der Mediziner und der Krankenhäuser. Ein besonderes Anliegen war auch eine Erweiterung im Bereich des präventiven Seniorensportes. Hier sicherte Jürgen Franken weitere Gespräche mit den Krankenkassen und dem Kreissportbund zu und konnte diesbezüglich über gelungene Projekte aus anderen Einrichtungen berichten.
Nach einem kurzen Rundgang durch die Parkanlage von Haus Horst wurde der Landratskandidat im Gemeinschaftsraum von vielen Seniorinnen und Senioren – besonders auch vom Chor „Die Silberspatzen“ – ans Klavier gebeten. Hier spielte der Kommunalpolitiker bekannte Melodien zum Mitsingen und versprach, in der Adventszeit erneut für die Bewohner zu musizieren. Mit großem Applaus wurde Jürgen Franken anschließend verabschiedet.
Im Haus am Monreberg sprach er mit den Bewohnern und den Pflegekräften und machte sich ein intensives Bild über die Situation der Pflege und das Wohlergehen der Bewohner vor Ort.
„Für mich war das ein abwechslungsreicher, kurzweiliger sowie informativer Besuch. Es ist für mich auch in der Vergangenheit eine Selbstverständlichkeit gewesen, als Kommunalpolitiker dahin zu gehen, wo die Menschen im Kreis Kleve leben, wo sie ihre Freuden und Ängste erleben. Ich werde die Reihe der Tatkrafttage fortsetzen – auch wenn ich als Landrat gewählt werde“, so Jürgen Franken.
Information: Was sind die Tatkrafttage?
Der SPD-Landratskandidat Jürgen Franken wird bis zur Wahl am 13. September 2015 und darüber hinaus in verschiedenen Institutionen und Einrichtungen im gesamten Kreis Kleve tatkräftig mit anpacken und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.