Kreis Kleve 4.0

SPD-Landratskandidat Jürgen Franken besucht die Medienagentur oneline-media in Kevelae

Gute Ideen brauchen einen, der sie hat und sich dann auch traut sie umzusetzen. So einer ist Rudolf Beerden, Inhaber der Medienagentur „oneline-media“ aus Kevelaer. Im Zuge der NRW SPD-weiten Kampagne zu neuen Wirtschaftszweigen im Internetzeitalter besuchte SPD-Landratskandidat Jürgen Franken die junge und kreative Firma.

„Ich bin begeistert, was für gute und innovative Ideen in Kevelaer für den ganzen Kreis ausgebrütet werden“, so Franken nach dem Besuch.

Beerdens Medienagentur hat zum Beispiel das Online-Stadtportal für den Wallfahrtsort entwickelt. „Hier passiert so viel. Neben den größeren, offiziellen Anlässen machen unzählige Vereine, Gruppen und Institutionen Veranstaltungen, Events und vieles mehr. Das ist jetzt alles auf www.unverwechselbar-kevelaer.de gebündelt. Darüberhinaus bietet das Portal den Zugang zu allem Wesentlichen, was unsere Heimatstadt ausmacht und versorgt den interessierten Besucher des Portals mit aktuellen und wissenswerten Informationen“, erklärt der Inhaber. Auch für andere Städte und Gemeinden bietet er diese Lösungen an.

Hinzu kommen interaktive Hinweisschilder, die auf Sehenswürdigkeiten und besondere Punkte in der Stadt hinweisen und die dann über einen QR-Code die Möglichkeit bieten, jeweils mehr zu erfahren.

Eine besonders spannende und zeitgemäße Idee hat die Agentur versucht im ganzen Kreis umzusetzen: Den Selfie-Point (www.selfie-point.de). Dieser „Selfie-Point“ klebt an einer besonderen Stelle auf dem Asphalt, von dem man aus ein Selfie, also ein Smartphone Selbstportrait mit besonders schönem Hintergrund, machen kann. Automatisch gibt es dann die Möglichkeit, das Foto per App (die App wird in Kürze veröffentlicht) z.B. bei facebook hochzuladen und zu teilen. „Leider machen noch nicht alle Städte im Kreis mit, obwohl dies eine moderne Art des Stadtmarketings darstellt und die Anbringung der Selfie-Points echt nicht teuer ist“, bedauert Beerden. „Da sieht man, dass man auch mit kleinen Dingen die Attraktivität erhöhen und mit der Zeit gehen kann“, kommentiert Jürgen Franken.

Die neueste Idee aus der innovativen Agentur hat etwas mit Bauern/Direktvermarktern, heimischen Produkten, dem Internet und dem demografischen Wandel zu tun. Davon wird aber noch erst mal nicht mehr verraten. Geplant ist das Projekt nicht nur für Kevelaer sondern für die Region.

Und wenn man den Inhaber nach einem Wunsch fragt, den man mit Geld nicht bezahlen kann, dann zeigt er auf seine zwei Jahrespraktikanten Inga Schmitz und Ruben Reudenbach. „Von denen wünsche ich mir ab morgen noch fünf mehr auf meiner Fußmatte: Junge, talentierte, kreative Köpfe, die etwas schaffen wollen.“ Franken dazu: „Solche Menschen haben wir im Kreis genug. Jetzt muss nur noch die Politik unterstützend für die Rahmenbedingungen sorgen, damit sie auch in Zukunft hier leben und arbeiten wollen.“

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen:
Jürgen Franken (SPD-Landratskandidat), Rudolf Beerden (Inhaber oneline-media) und die Jahrespraktikanten der Agentur Inga Schmitz und Ruben Reudenbach.