Hendricks begrüßt Start des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug

„Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, geben unserer Gesellschaft ein menschliches Gesicht. Deshalb freue ich mich, dass der Bund im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze mit Flüchtlingsbezug finanzieren wird“, so die Kreis Klever SPD Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks. Im Rahmen des Asylverfahrensbeschleunigungs-gesetzes wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ geschaffen.

„Es ist toll, dass die ersten Bundesfreiwilligen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen, nun schon im Dezember starten können“, so Hendricks weiter. Der Bund schafft neben den bestehenden 35.000 Stellen 10.000 zusätzliche Plätze, um die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Neben deutschen Freiwilligen können sich auch Asylberechtigte und Asylbewerberinnen und Asylbewerber, die in Deutschland bleiben werden, auf  die zusätzlichen Bundesfreiwilligendienstplätze bewerben. „Wir sollten das Potential, das Flüchtlinge mitbringen, nicht vernachlässigen. Dass Flüchtlinge selbst mit anpacken, ist für die Akzeptanz in der Gesellschaft und für ihre Integration sehr wichtig“, erklärt Hendricks. So sind bei einem Einsatz von Flüchtlingen bei Bedarf Intensivsprachkurse von 4 Wochen zu Dienstbeginn aber auch einsatzbegleitenden Maßnahmen vorgesehen.

Die Stellen werden je zur Hälfte vom Bundesamt für Familie und gesellschaftliche Aufgaben sowie den verbandlichen Zentralstellen vergeben. Die 5.000 Stellen des Bundesamts werden nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“ auf die Bundesländer verteilt.

Das Sonderprogramm „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ ist zunächst bis zum 31. Dezember 2018 befristet. Sämtliche praktische Informationen und Formulare sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de verfügbar.