Delegierte aus dem Kreis Kleve beim SPD-Bundesparteitag – Bewerbung um den Dröscher Preis
Zwei von 600 Delegierten des SPD-Bundesparteitages kamen aus dem Kreis Kleve: Sigrid Eicker und Roland Katzy fuhren nach Berlin um zahlreiche Anträge mit abzustimmen und einen neuen Bundesparteivorstand der SPD zu wählen. Sozialdemokraten aus dem Kreis Kleve und den Niederlanden bewarben sich um den Wilhelm-Dröscher-Preis.
Ein über 800 Seiten dickes Antragsbuch umfasste gesellschaftspolitisch relevante Fragen von A bis Z: Wegweisende Entscheidungen wurden vor allem bei der Familien- Flüchtlings- und Außenpolitik getroffen. Außerdem gab es Beschlüsse zu den Bereichen Arbeit, Digitale Entwicklung, Wahlbeteiligung – und Eckpunkte zur Programmarbeit im kommenden Jahr. Am Samstag ging es um Fragen des transatlantischen Freihandels, für den die SPD hohe Sozial- und Umweltstandards fordert. Und um Europa – unter anderem auch mit einem international hochkarätig besetzten Panel mit europäischen Staats- und Regierungschefs aus Frankreich, Schweden und Österreich, dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini.
Bereits am ersten Tag würdigte Altkanzler Gerhard Schröder die verstorbenen großen Sozialdemokraten Helmut Schmidt, Egon Bahr und Günter Grass.
Im Mittelpunkt am Freitag standen die Wahlen zur Parteispitze. Dabei wählten die Delegierten auch Katarina Barley zur neuen Generalsekretärin. Sie folgt im Amt Yasmin Fahimi, die als Staatssekretärin in Bundesarbeitsministerium wechselt.
Außerdem waren Mitglieder der SPD-Ortsvereine Kleve und Kranenburg und der niederländischen Schwesterpartei PvdA Berg en Dal und Nijmwegen vor Ort. Sie bewarben sich um den Wilhelm-Dröscher-Preis mit ihrem Projekt „Europatag“. Diesen feiern niederländische und deutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Region Kleve/Nijmegen jedes Jahr am 9. Mai. Mit einem liebevoll gestalteten Stand, der sogar mit einem Grenzpfosten ausgestattet war, präsentierten sie ihre Idee der Jury und den zahlreichen Delegierten und Besuchern des Parteitages. Leider wurde diesmal dieses tolle Projekt nur ehrenvoll von der Jury belobigt.
Infos zum Wilhelm-Dröscher-Preis:
Der „Wilhelm-Dröscher-Preis“ wurde erstmals am 22. April 1982 auf dem Parteitag in München und seitdem immer wieder auf ordentlichen SPD-Parteitagen verliehen. Wilhelm Dröscher war Landtags- und Bundestagsabgeordneter. Er war außerdem SPD-Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz, Mitglied des SPD-Parteivorstandes und des Präsidiums sowie Schatzmeister der SPD.
Als Europaabgeordneter und Präsident der Europäischen Sozialisten engagierte er sich besonders für ein einiges, gerechtes und friedliches Europa. Wilhelm Dröscher starb am 18. November 1977 während des Bundesparteitages in Hamburg.
Die SPD Kreis Kleve gewann ihn in den letzten Jahren mehrmals.