Daniela und Michael Lesmeister sind zwei engagierte Klever. Mit ihrer Organisation „International Search and Rescue Germany“ (kurz I.S.A.R.) bilden sie bei Unglücks- und Katastrophenfällen innerhalb weniger Stunden Teams mit Rettungsspezialisten für den Einsatz auf der ganzen Welt. Von dieser tollen Arbeit durfte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve Barbara Hendricks überzeugen.
Geschäftsführer Michael Lesmeister erläutert die Aufgaben- und Einsatzgebiete wie folgt: „Wenn irgendwo auf der Welt etwas passiert, sind wir mit unseren gut ausgerüsteten Rettungsspezialisten und Rettungshunden unheimlich schnell vor Ort einsatzbereit, um verschüttete und verletzte Menschen zu retten. Diese schnelle Einsatzbereitschaft ist zwingend erforderlich, da die Überlebens-wahrscheinlichkeit der Opfer nach einem Erdbeben von Tag zu Tag sinkt. Verdichten sich die Hinweise seitens der Vereinten Nationen auf die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes, so werden die I.S.A.R. Germany-Einsatzkräfte über eine spezielle Alarmierungsschleife in Voralarm gesetzt. Nach sechs Stunden können die Ehrenamtler am jeweiligen Abflughafen innerhalb Deutschlands zum Abflug bereit stehen.“
Besonders der hohe Einsatzwille der ehrenamtlich-tätigen Experten imponiert Hendricks: „Ich habe im Gespräch erfahren, dass viele zum Beispiel Teile ihres Jahresurlaubs für diese sehr anstrengenden Einsätze nehmen. Das ist wirklich klasse.“
Neben den Rettungseinsätzen kann die Hilfsorganisation auch schnell medizinische Hilfe leisten. „ Große internationale Hilfsorganisationen sind in der Lage, voll funktionstüchtige und mobile Krankenhäuser zu errichten, benötigen in der Regel dafür jedoch aus logistischen Gründen oftmals mehrere Tage. Unser medizinisches Team stellt genau in dieser wichtigen Zeitspanne – in den ersten Stunden nach einer Katastrophe bis zum Eintreffen der mobilen Krankenhäuser – seine Hilfeleistung zur Verfügung. Dies hat sich zum Beispiel bei den Erdbebeneinsätzen in Indonesien und Haiti bestens bewährt“, erklärt die Präsidentin Daniela Lesmeister.
Auch im Anschluss der Einsätze bleibt I.S.A.R. mit nachhaltigen Hilfsprojekten vor Ort.
„Ich freue mich besonders, dass so engagierte Menschen aus Kleve kommen. Dies wurde Anfang 2015 unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz für Daniela Lesmeister bestätigt“, so Hendricks.