Zum zweiten Mal wird der Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung von der seit 2012 existierenden Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verliehen.
Erklärtes Ziel der Initiative ist die Halbierung von vermeidbaren Lebensmittelabfällen bis 2030. Denn: Landen noch haltbare Lebensmittel im Müll, werden nicht nur diese verschwendet, sondern auch die zu ihrer Erzeugung, Lagerung und Transport aufgebrachten Ressourcen.
Eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entscheidet über die Gewinner zum Beispiel unter den Gesichtspunkten Kreativität/Innovation, Vorbildwirkung und Engagement.
Unter den Bewerbern wird auch ein mit 3.000 Euro dotierter Förderpreis verliehen. Er soll bei der Umsetzung einer guten Idee helfen, für die es noch keine Finanzierung gibt.
„Ich hoffe, dass sich auch viele Menschen und Initiativen aus dem Kreis Kleve bewerben, denn der Kreis Kleve kann von erfolgreichen Bewerbern nur profitieren“, so Bundesumweltministerin und Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve Barbara Hendricks. „Ganz gleich ob NGO, Bürgerinitiative, Kommune oder Privatperson: Jeder kann sich bis zum Bewerbungsschluss am 30.09.2016 bewerben.“ Wer mehr über die Initiative erfahren möchte, kann sich unter hier weitergehend informieren: http://www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis