AG60 plus zu Gast bei PvdA Berg en Dal

Es war bereits das dritte grenzüberschreitende, sozialdemokratische Treffen. Seniorinnen und Senioren in der SPD (AG SPD 60 plus) und der Partei der Arbeit (PvdA) aus Berg en Dal und Nimwegen trafen sich zum politischen Austausch in den Niederlanden.

Gastgeber war die PvdA Berg en Dal. Deren Fraktionsvorsitzender, Thieu Hoeken, begrüßte die Teilnehmer in der Thornschen Mühle bei Persingen.

Der Sekretär der Sozialdemokraten in der Grenzregion Kleve/Nimwegen, Wilhelm van het Hekke, rief die Senioren auf, ihre Kenntnisse und Erfahrungen in die aktuelle Politik einzubringen. So könne der europäisch geprägte, sozialdemokratische Gedanke an die jüngeren Generationen übertragen werden.

Anschließend genossen die Teilnehmer mit dem Solarzug den Ooijpolder. Ein Mittagessen im Befreiungsmuseum Groesbeek wurde durch eine anschließende Museumsführung abgerundet. Der Direktor des Befreiungsmuseums Groesbeek, Wiel Lenders, begrüßte zunächst die sozialdemokratischen Gäste. Er unterstrich dabei die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. „Die aktuellen Probleme in Europa können nur gemeinsam auf europäischer Ebene gelöst werden“, so Wiel Lenders.
Dank sehr erfahrener Museumsführer wurden die Sozialdemokraten beiderseits der Grenze gut über die Operationen Market Garden und Veritable in 44/45 informiert. Großes Interesse fand auch die Sonderausstellung „Die Kommunisten“, die sich mit deren Rolle im Widerstand vor und während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Diese Ausstellung ist noch bis Ende Oktober zu sehen.

Das Fazit der Teilnehmer war sehr positiv: „Ein informativer und substanzieller Nachmittag unter dem Motto: Nie wieder Krieg – Nie mehr Faschismus.“

Der Vorsitzende der AG-60 Plus, Heinz Boskamp, bedankte sich bei den niederländischen Gastgebern für die Einladung und das hervorragende Programm. Im Gegenzug lud er die Niederländer zu einer Veranstaltung der AG-60 Plus ein.