Von 10 auf 15 Mitglieder hat die Kreis Klever SPD ihren Kreisvorstand am Samstag auf ihrem ordentlichen Parteitag im Uedemer Bürgerhaus vergrößert um mehr und neue Mitglieder in die Vorstandsarbeit einbinden zu können.
Norbert Killewald aus Kevelaer wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Sigrid Eicker aus Geldern als stellvertretende Vorsitzende. Bodo Wißen aus Rees setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Frank Thon aus Uedem durch und folgt auf Bettina Trenckmann aus Goch, die nicht erneut für den stellvertretenden Vorsitz kandidierte.
In Ihren Funktionen bestätigt wurden Christian Nitsch aus Kleve als Schatzmeister und Carina Bücker aus Rees als Schriftführerin. Prof. Dr. Hasan Alkas aus Kleve wurde als Bildungsobmann und Mandy Stalder-Thon aus Uedem als Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit wiedergewählt.
Neben den drei Beisitzern, Dieter Baars aus Emmerich, Sascha Kujath aus Issum und Philipp Vallen aus Kleve, die bereits Vorstandsmitglieder waren und wiedergewählt wurden wurden neu in den Vorstand gewählt: Kai Uwe Ekers aus Kalkar, Jutta Seven aus Goch, Thordes Sprave aus Kranenburg, Vera van de Loo aus Geldern und Stephan Geier aus Kleve.
„Der Parteitag hat ein tolles Team gewählt, dass aus erfahren und neuen Mitgliedern besteht, aus Männern und Frauen, jungen und älteren SPD-Mitgliedern, mit und ohne Funktion in ihren Ortsvereinen. Wir gehen mit neuem Schwung in die vor uns liegenden Aufgaben“, freut sich Norbert Killewald.
Der Parteitag dankte dem langjährigen Vorstandsmitglied Bettina Trenckmann für ihre Arbeit mit stehendem Applaus. Norbert Killewaqld und Barbara Hendricks lobten sie für ihr Engagement: „20 Jahre war Bettina Trenckmann gewähltes Vorstandsmitglied, war Ratsmitglied und Bürgermeisterkandidatin, ist Kreistagsmitglied und AWO-Vorsitzende. Du sagst klar Deine Meinung und wir wünschen uns, dass das auch in Zukunft so bleibt“.
Darüber hinaus nominierte die Kreis Klever SPD den Klever Sozialdemokraten Prof. Dr. Hasan Alkas als Kandidaten für die Europwahl am 26. Mai 2019.
Als besonderen Gast begrüßten die Delegierten den designierten Landesvorsitzenden der NRWSPD, Sebastian Hartmann. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir als SPD immer noch die richtigen Grundwerte und die richtige Haltung für die wichtigen Fragen der Zeit haben. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind keine Begriffe aus der Mottenkiste. Aber, wir können nur Menschen überzeugen, wenn wir uns selbst etwas zutrauen und uns gegenseitig auch wieder mehr vertrauen. Wir brauchen die Konzentration auf einen mutigen Entwurf eines starken, solidarischen Sozialstaates als Kern unserer Idee von Staat und Gesellschaft.“
Die inhaltliche Diskussion wurde unter anderem durch den Leitantrag des Vorstandes „Mit neuem Schwung in die Zukunft – Erneuerung der SPD im Kreis Kleve“ bestimmt. „Auf rund zehn Seiten haben wir festgelegt, wie die Kreis Klever SPD in den kommenden Jahren besser werden will. Dazu gehört weiter konsequent wie schon in der Vergangenheit Personalentwicklung zu betreiben und ein „Sommer der Begegnung“ mit einem Tag der Kreis Klever SPD am 25. August 2018“, erklärt Norbert Killewald.
Darüber hinaus beschlossen die Delegierten, dass die Kreis Klever SPD ausdrücklich an ihrem bisherigen Ziel der Reaktivierung der grenzüberschreitenden Zugverbindung Kleve-Nijmegen festhält. Die Kreis Klever SPD bedauert die ablehnende Haltung der Provinz Gelderland zur möglichen Reaktivierung der grenzüberschreitenden Zugverbindung Kleve-Nijmegen und fordert alle Beteiligten in den Kommunen und im Kreistag sowie in Land und Bund auf, alles zu tun, um sicherzustellen, dass die Reaktivierung der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecke weiterhin realisierbar bleibt.
„Die Ablehnung der Reaktivierung der grenzüberschreitenden Zugverbindung von Kleve nach Nijmegen durch die Provinz Gelderland können wir nicht akzeptieren“, erklärt Norbert Killewald. „Die Kreis Klever SPD setzt sich, wie in den vergangen Jahrzehnten, weiter für die grenzüberschreitende Bahnverbindung auf allen Ebenen ein“.
Der Parteitag diskutierte insgesamt über zwölf Anträge und wählte Delegierte zum Landes- und Bundesparteitag, zur Regionalkonferenz und zum Regionalausschuss Niederrhein und zum Landesparteirat. Die Schiedskommission wurde im Amt bestätigt und Patrick Leveringhaus aus Emmerich folgt auf Ingrid Gamroth aus Kranenburg als Revisor.